Voller Freude können wir euch verkünden, dass das Crowdfunding-Projekt für die Anschaffung neuer Gardekostüme erfolgreich abgeschlossen wurde. Nun steht den neuen Gardekostümen nichts mehr im Weg und die Eulensterne freuen sich in neuem Glanz an Fasching erstrahlen zu dürfen.
Die Eulensterne möchten sich von ganzem Herzen bei allen Unterstützern und Spendern bedanken, welche dazu beigetragen, dass der Traum von neuen Gardekostümen nun wirklich in Erfüllung gehen kann. Den ohne jeden einzelnen von euch, wäre das alles in möglich gewesen.
HERZLICHEN DANK!
Wir sind unglaublich stolz: Unsere langjährigen Mitglieder Daniela Lindenmuth und Barbara Krawczyk wurden am Sonntag, 05.01.2025 in der Stadthalle in Speyer mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet! 🦁 Diese besondere Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges Engagement, ihre unermüdliche Leidenschaft und ihren Einsatz für unseren Verein und den Karneval.
Ob auf oder hinter der Bühne – ihr habt unser Vereinsleben geprägt und den Geist des Karnevals hochgehalten. ❤️🎭
Danke für alles, was ihr für den Club Eulenspiegel und unsere Tradition getan habt 🙌
Am 16.11.2024 um 11.11 Uhr eröffneten wir zum wieder mit einem gemeinsamen Sektfrühstück die neue Kampagne. Unsere Präsidentin Stefanie Müller-Heun begrüßte die Mitglieder und freute sich über die positive Resonanz für das gemeinsame Frühstück.
Für das leibliche Wohl wurde mit Wurst- und Käseplatte, Brötchen und Kaffee gesorgt.
Nach dem alle gestärkt waren stellte Stefanie Müller-Heun die Termine für die diesjährige Kampagne vor. Und anschließend wurde das langgehegte gut gehütete Geheimnis gelüftet: Unser diesjähriger Kampagneorden wurde enthüllt. Der Orden wurde nach gewohnter Tradition an die anwesenden Elferräte, Eulensterne und Mitglieder der Vorstandschaft überreicht.
Stefanie Müller-Heun gab in diesem Rahmen die Mitglieder bekannt, welche am 05.01.2025 den goldenen Löwen überreicht bekommen. Doch wer das ist, dass verraten wir euch erst, wenn die Verleihung vorüber ist 😊 🤫
Jeder Fan wird benötigt! Wer Fan wird verpflichtet sich zu keiner finanziellen Unterstützung. Fan werden ist absolut kostenfrei!
Viele schaffen mehr besucht uns auf unserer Crowdfunding-Seite und werdet Fan!
Am 09.07.2023 fand das diesjährige Firmenrudern der Rudergesellschaft Eberbach statt. In der Pause ruderten die drei Karnevalsvereine gegeneinander. Ein riesen Spaß für alles Beteiligten. Das Ziel der "Paddeleulen" war ein Podestplatz zu erreichen. Am Ende konnte ein souveräner 3. Platz nach Hause gefahren werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle andern TeilnehmerInnen, die bei hohen sommerlichen Temperaturen eine grandiose sportliche Leistung an den Tag legten.
Ein großer Danke geht an die Rudergesellschaft Eberbach für dieses tolle Event, die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf!
Am 25.05.2023 fand unsere diesjährige Generalversammlung in der Festhalle in Rockenau statt. Zur Versammlung erschienen 38 stimmberechtigte Mitglieder.
Unsere Präsidentin Stefanie Müller-Heun blickte auf die vergangene Kampagne zurück, welche am 12.11.2022 unter guter Beteiligung in der Festhalle in Rockenau eröffnet wurde. Nach langer Wartezeit durfte nun auch endlich unsere Prinzessin Alysia I. in ihre langersehnte Kampagne starten. Sie besuchte den Ball der Prinzessinnen in Bad Dürkheim und das Prinzessinnen-Treffen in Speyer. Am 08.01.2023 durften Lena Scheuermann und Dieter Redder ihren goldenen Löwen in Speyer in Empfang nehmen. Im Laufe der Kampagne besuchte eine Abordnung des Vereins und unsere Prinzessin verschiedene Veranstaltungen. So war man auf dem Neujahresempfang der KG Kuckuck, auf den Prunksitzungen der Hirschhorner Ritter, Narhalla Hainbrunn, KG Kuckuck, KG Urmel, der Zwingenberger Narrenvereinigung, des CV Ulk Erbachs sowie auf den Umzügen in Hirschhorn und Eberbach vertreten. Wir richteten drei Prunksitzungen in der Festhalle in Rockenau aus, welche zur Freude aller, komplett ausverkauft waren. An der ersten Prunksitzung wurde Dieter Redder zum Ehrenpräsidenten ernannt, Monika Redder wurde der lachende Eber verliehen. Ein weiterer Erfolg konnte mit der Kinderfastnacht, welche ebenfalls in der Festhalle stattfand, verbucht werden. Am Aschermittwoch wurde, beim traditionellen Heringsessen, die Kampagne verabschiedet. Außerdem ist noch zu erwähnen, dass unsere Eulensterne beim diesjährigen Frühlingsfest in Eberbach vertreten waren. Der Erlös fließt komplett in die Anschaffung der neuen Gardekostüme.
Im weiteren Verlauf der Generalsversammlung standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Roland Schneider stellte sich für das Amt des Vizepräsidenten zur Verfügung und wurde einstimmig durch die Generalversammlung in das Amt gewählt. Eine Neuwahl stand ebenfalls für das Amt der/des Protokoller/in an. Michaela Ritter gab das Amt nach jahrelanger Tätigkeit ab. Als Nachfolgerin wurde Daniela Lindenmuth in das Amt der Protokollerin gewählt.
Schatzmeisterin Nicole Krikl und Beisitzer Sven Müller wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Simone Müller und Stefanie Maurovic bleiben uns ein weiteres Jahr als Kassenprüferinnen erhalten.
Neu in die Vorstandschaft wurde, als Beisitzerin, Bianca Mader gewählt.
Die Eulensterne stellten den Antrag in der Generalversammlung, für die Finanzierung ihrer neune Kostüme, an dem Crowdfunding-Projekt der Volksbank Neckartal teilnehmen zu dürfen. Daniela Lindenmuth stellte das Projekt bei der Generalsversammlung vor. Diese stimmte dem Antrag zu. Die Eulensterne werden nun alles weiter in die Wege leiten um das Projekt zu starten.
Außerdem informierte Elferratssprecher Dieter Redder darüber, dass ein neuer Elferratswagen für die Faschingsumzüge angeschafft werden soll.
Die Kampagneeröffnung findet am Abend des 11.11.2023 statt. Die Eröffnungsfeier wird in diesem Jahr im Rahmen einer Party ausgerichtet. Hierzu sind nicht nur Vereinsmitglieder eingeladen, sondern die gesamte Öffentlichkeit. Nähere Informationen folgen zum entsprechenden Zeitpunkt. Die Prunksitzungen finden am 20.01.2023, 26.01.2024 und 27.01.2024 statt.
Am Samstag, den 13.05.2023 ging es für unsere Vorstandschaft von Eberbach mit dem Zug nach Herxheim in die Pfalz. Dort traf die Gruppe auf einen Weinführer. Durch Reben und Wald verlief die Wanderung, bei anfangs noch schönstem Wetter, von Herxheim nach Bad Dürkheim. Der erste Stopp wurde nach etwa 1 1/2 Stunden eingelegt. Zur Stärkung der noch bevorstehenden Tour gab es an der Raststelle erst mal einen Riesling-Schorle und Brezel. Danach ging es weiter, vom Tal hinauf in die Reben und den Wald. Unser Weinführer versorgte die Truppe die ganze Tour über mit interessanten Informationen zu Wein und der Gegend. Was darf natürlich bei einer Weinbergwanderung nicht fehlen? Genau, eine Weinprobe! Diese nahm die Gruppe während der Wanderung auf einem Feld zu sich. 6 verschiedene Weine und ein ordentliches Vesper. Nach der Weinprobe war unsere Vorstandschaft gemeinsam mit dem Weinführer gerade wieder aufgebrochen, so wurden Sie von einem Gewitter mit Starkregen überrascht. Eine Unterstellmöglichkeit? Fehlanzeige! So ging es dann Durchnässt noch zwei Stunden Talabwärts weiter nach Bad Dürkheim. Von dort aus ging es dann wieder mit dem Zug nach Hause nach Eberbach.
Eine ganz besondere Person darf natürlich hier auf unserer Seite nicht fehlen...
Kinderfasching 2023
Am Sonntag, 12.02.2023 fand wieder die Kinderfasnacht bei uns statt. Bei großem Ansturm...
Goldener Löwe 2023 - Verleihung
Am 08.01.2023 macht sich eine Abordnung des Club Eulenspiegels auf nach Speyer zur Verleihung des goldenen Löwe...
Am 07.01.2023 fand unsere Fackelwanderung statt. Gegen 17 Uhr...