(Fortsetzung)
Denn in der Anfangszeit musste der Club von Wirtschaft zu Wirtschaft tingeln, eine feste Halle wie heute gab es damals nicht.
Stammlokal war der Hirsch in Lindach, aber eben auch Auftritte in anderen Gasthäusern, wie z. B. die Rose in Eberbach. Gastspiele gab man sich bis nach Schollbrunn, Weisbach und Dielbach. Musikalisch begleitet wurde man damals von den Teddys.
Schon in der Anfangszeit im Jahre 1960 kam Harald Bechthold zum Club Eulenspiegel. Präsident war Dr. Hadlich und Harald Bechthold wurde schnell Regisseur der Auftritte und Conforencie. 1963 wurde er zum Vize-Präsident gewählt.
Der Rythmus der Auftritte ging so weiter bis 1974. Durch die Qualität des Programms aufmerksam geworden, bekundete 1974 die SG Rockenau Interesse an einer geimeinschaftlichen Prunksitzung in Rockenau. Schnell einigte man sich und kooperierte nunmehr, sodaß der Club Eulenspiegel jetzt in der Festhalle Rockenau auftrat. Anfangs noch im Stammlokal Hirsch in Lindach, aber dann ab 1976 nur noch in Rockenau mit zwei Sitzungen.
1976 war auch das Jahr in dem Dr. Hadlich erstmals krankheitsbedingt an einer Sitzung des Clubs nicht teilnehmen konnte. Sein Vize Harald Bechthold sprang in die Bresche.
Eine neue Aera begann dann 1978. Harald Bechthold wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt und sollte zum Wohle des Vereins, Jahrzehnte diesen ander Spitze führen.
Es sei auch hier erwähnt, daß der Club Eulenspiegel ab 1970 auch im Seniorenstift Rockenau eine Sitzung abhielt. Diese Tradition wird bis heute (Haus Curata) fortgeführt.
Springen wir in das Jahr 1983. Es formierte sich eine Gruppe im Verein: die Eulensänger. Sehr beachtlich: Gründungsmitglied Karl Menges steht mit 80 Jahren nochmal in der Bütt. 1985 war Karl Menges mit seiner Frau nochmal mit 82 Jahren bei der Rockenauer Fastnachtsitzung.
Im Jahre 1989 feierte der Club sein närrisches Jubiläum: 3 x 11 Jahre.
Am 26.02.1990 wurde erstmals zum Rosenmontagsball eingeladen.
Zum Jahre 1990 sei noch das unvergessene Duo Weekend erwähnt, das damals zu den Sitzungen aufspielte, da Dieter Verfürth durch Krankheit ausfiel.
1991 Ausfall der Sitzungen durch den Golf-Krieg. Werner Morr hätte in diesem Jahr 2 x 11 jahre aktiv gefeiert. Das wurde nachgeholt.
Ab 1992 entschloss man sich 3 Sitzungen durchzuführen, da immer mehr Nachfragen nach Eintrittskarten zu verzeichnen war. Der Kartenvorverkauf bestätigte, daß diese Entscheidung bis heute richtig war.
1993 feierte Harald Bechthold sein 33-jähriges Jubiläum als aktiver Fastnachter.
1995 trat der Club Eulenspiegel in den Verband Badisch-Pfälzischer-Fastnachtsvereinigungen ein.
Zur Kampagne 1995/1996, zum 40-jährigen Vereinsjubiläum, veranstaltete der Club mit großem Erfolg einen Tanzabend zum 11.11.
1999 einmalig in Rockenau: 1. Rosenmontagsumzug mit Flaggenübergabe an den Ortsvorsteher Hans Leistner.
Im Jahre 2000 feiert der Club sein Jubiläum 4 x 11 Jahre. In diesem Jahr ging auch eine Aera zu Ende: Harald Bechtholds letzter Auftritt als Sitzungspräsident und seine letzte Kampagne als Präsident.
Im Jahr 2001 wird Roman Krawczyk zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er ist damit gleichzeitig auch Sitzungspräsident. Sein Amt übt er bis heute mit viel Engagement aus.
2002 feiert Werner Morr 3 x 11 Jahre aktiver Fastnachter.
(Vereinschronik erstellt von Roland Schneider)
Im Jahr 2012 wurde Dieter Redder zum 1. Vorsitzenden des Club Eulenspiegel gewählt.
Seit zwei Jahren führt er gemeinsam mit Steffi Müller durch das Programm.